Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf unserer Seite 
weitersurfen, akzeptieren Sie unsere 
Cookie-Richtlinien.
   
   
   
   
  
 
 
 
	
Rohasche in Katzenfutter
 	Unter Rohasche versteht man den anorganischen Anteil eines Futters.
 	Dazu zählt man z.B. die Mengen– und Spurenelemente wie beispielsweise Kalzium und 
 	Phosphor. Der Name Rohasche rührt daher, dass der anorganische Anteil des Futters 
 	durch Verbrennen des Futters bestimmt wird.
 	
	
	
	
Quellen:
	„Ernährung des Hundes“, Meyer, Zentek, 5. Auflage
	
	      
      
	  
		
	
	Konsultieren* Sie unsere Expertin
	Tierärztin Cornelia Bauer
	
* kostenpflichtig (gemäß Gebührenordnung für Tierärzte (GOT))
	
	
 +49 151 / 53 52 88 53 oder +49 228 / 280 52 63
	
	

 cornelia.m.bauer@t-online.de